Interreg South Baltic "MariEx" Schaffung neuer maritimer Erlebnispunkte & Marketing-Erzählungen für Landtouristen zur Erneuerung des maritimen Reisezielprofils des südlichen Ostseeraums

Programm: Interreg South Baltic
Lead Partner: Tourismusverband Vorpommern e.V.
Laufzeit: 01 Mai 2024 - 30 April 2027
Budget: 2.297.594,58 €
(EU Kofinanzierung 1.838.076,66 €, nationale Kofinanzierung 459.518,92 €)

Projektziel und Informationen

Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, kleinere Häfen zu integrativen "maritimen Erlebnispunkten" für Landtouristen zu machen und ein neues Marketingkonzept rund um das "neue Hafenleben" im südlichen Ostseeraum zu entwickeln, um das Profil des maritimen Reiseziels zu erneuern und die Attraktivität zu steigern.

Die Hauptzielgruppen sind Gemeinden und Hafenbetreiber, DMOs und lokale Tourismusbüros, Einheimische und Touristen sowie potenzielle Besucher.

An dem Projekt sind neun Partner aus Deutschland (2), Dänemark (1), Schweden (1), Polen (3) und Litauen (2) beteiligt. Die Partnerschaft setzt sich aus Destinationsmanagement-Organisationen, lokalen und regionalen Behörden, einer NGO und Verbänden lokaler und regionaler Behörden zusammen.

Pilothäfen:
Freest | DE - Fischereihafen im Übergang zum Freizeithafen
Darłowo | PL - Kombinierter Handels-, Fischerei- und Freizeitboothafen in einem Seebad
Dreverna | LT - Ehemaliger Fischereihafen ist eine Attraktion für Landtouristen - und ist von Übertourismus bedroht